Engagierte Frauen geehrt - viel Lob für verdiente Bürgerinnen
Engagierte Frauen geehrt - viel Lob für verdiente Bürgerinnen

Großburgwedel
Die Kerzen brennen, es duftet nach Weihnachts-Leckereien: Für die Senioren-Adventsfeier des Großburgwedeler Ortsrates in der Turnhalle der Grundschule stellt Ortsbürgermeister Rolf Fortmüller stets ein buntes Nachmittagsprogramm zusammen. Und eine Auszeichnung verdienter Bürger gehört ebenfalls dazu: In diesem Jahr ehrte Fortmüller Jutta Winkler und Renate Brockhaus.
Die pensionierte Lehrerin Jutta Winkler lebt seit 45 Jahren in Großburgwedel. Seit 28 Jahren engagiert sich die 81-Jährige für Projekte im Seniorenheim Lindenriek Kleinburgwedel. Sie spielte bis 2006 mit den Senioren Theater und beteiligt sich heute noch am gemeinsamen Kochen in der Einrichtung. Auf ihre Initiative hin sind viele Kooperationsprojekte mit Schülern und Senioren entstanden. Außerdem war Jutta Winkler bei der Gründung des Ambulanten Hospizdienstes 2005 dabei und nahm am ersten Ausbildungskurs teil. Bereits zwölf Jahre engagiert sich Winkler für den Hospizdienst. „Sie sind ein leuchtendes Vorbild im Einsatz für eine gute Sache", lobte Fortmüller.
Die zweite Ehrung erhielt Renate Brockhaus. Auch sie ist Pädagogin. Ihr Engagement gilt der St.-Petri-Kirche: Seit 1990 wirkt Brockhaus im Kirchenchor mit. Acht Jahre lang war sie Vorsitzende des Gemeindebeirats, der das Gemeindeleben fördert und beispielsweise Reisen, Feste und andere Feierlichkeiten für die Kirchengemeinde veranstaltet. Mittlerweile engagiert sich die heute 69-Jährige seit 17 Jahren auch im Kirchenvorstand und hat seit 2015 das Amt der Vorsitzenden inne. Zudem wirkt sie seit zwei Jahrzehnten im Großburgwedeler Eine-Welt-Laden mit und ist Gründungsmitglied des 2013 eröffneten edelMut-Ladens an der Von-Alten-Straße. „Ihr Bürgerengagement und Ihre Solidarität zu Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, sind einmalig", dankte der Ortsbürgermeister. jar