Neuer Schulungskurs für ehrenamtliche Begleiter*innen ab Mai 2021 geplant
Neuer Schulungskurs ab Mai 2021 geplant

- Sie sind an einem Ehrenamt in der Hospizarbeit interessiert?
- Sie möchten Menschen in ihrer letzten Lebensphase Ihre Zeit schenken?
- Sie sind team- und gruppenfähig?
- Sie sind offen für spirituelle und hospizliche Themen?
- Sie haben keine Angst vor einer Selbstreflektion – auch nicht in einer Gruppe?
Wenn Sie alle Fragen mit ‚Ja‘ beantwortet haben, sollten wir uns kennen lernen!
Unser neuer Schulungskurs für ehrenamtliche Begleiter/innen in der ambulanten Hospizarbeit startet am Samstag, den 8. Mai 2021. Dieser Kurs nimmt Sie mit auf eine Reise ins eigene Ich. Er wird Ihr Leben positiv verändern und vor allem bereichern. Sie werden sensibilisiert, die Bedürfnisse von Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu erkennen und ihnen in dieser Zeit feinfühlig und warmherzig zur Seite zu stehen.
Der von qualifizierten Kursleiterinnen begleitete Schulungskurs dauert bis Mitte September 2021. Zum Konzept gehört ein selbsterfahrungsorientiertes Lernen in einer Gruppe von maximal 10 Teilnehmer/innen. Eine regelmäßige Teilnahme ist gewünscht. Der Kurs umfasst 12 Abende, 5 Samstage und ein Schulungswochenende.
Hier ein kleiner Themenüberblick:
- Reflektion der Gefühle im Hinblick auf die eigene Sterblichkeit
- Persönliche Erfahrungen mit dem Tod und dem Sterben
- Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie
- Erkennen eigener Stärken und Schwächen
- Übungseinheiten zur Kommunikation
- Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmung und des Verstehens
- Sterbephasen und Rituale
- Besuch einer Palliativstation und/oder Hospiz
- Exkursionen in ein Bestattungsunternehmen
Ergänzend zum theoretischen Teil bieten wir eine Praxisphase in Form eines Kurzpraktikums an. Hier können Sie Erlerntes umsetzen und erste Besuchserfahrungen sammeln. Hintergrund ist das Einüben und Aneignen einer annehmenden und wertschätzenden Haltung gegenüber anderen und sich selbst.
Im Anschluss an den Schulungskurs beraten und entscheiden wir gemeinsam über eine Mitarbeit in unserem Ambulanten Hospizdienst.
Neugierig? Fragen?
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin mit unserer Koordinatorin Ute Rodehorst. Sie erreichen Frau Rodehorst unter 05139 9703431. Sollte sie sich in einem Gespräch befinden, hinterlassen Sie gern eine Rückrufbitte auf unserem Anrufbeantworter. Sie werden schnellstmöglich zurückgerufen. Selbstverständlich können Sie uns auch eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an ambulanterhospizdienst.burgwedel@evlka.de senden.
Bei einem persönlichen Beratungstermin ist uns das Einhalten der gesetzlich geltenden Coronaregeln wichtig.
Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen zum Download:
- Infos und vorläufige Terminübersicht
- Info-Flyer
- Artikel "Von einer, die auszog, das Sterben zu lernen"